Das neue Stück ist in Vorbereitung: Romulus der Große von Friedrich Dürrenmatt

Das römische Weltreich bricht zusammen, doch das scheint Kaiser Romulus kaum zu interessieren. Trotz des rasanten Vordringens der germanischen Truppen ist ihm wichtiger, ob und wieviele Eier seine Hühner legen. Seine Frau, seine Tochter und der noch verbliebene Hofstaat sind in großer Sorge angesichts der weltumstürzenden Meldungen und fordern den Kaiser auf, endlich etwas zu unternehmen. Aber Romulus denkt gar nicht daran. Mit seiner Ironie und Faulheit treibt der Kaiser alle in die Verzweiflung. Was sein Umfeld aber nicht ahnt: Romulus verfolgt mit seiner scheinbaren Lethargie in Wirklichkeit ein höheres Ziel…

Friedrich Dürrenmatts Komödie entstand schon 1949; da lagen Anspielungen auf Nationalismus und Krieg nahe. Dürrenmatt bearbeitete kontinuierlich dieses zeitlose Stück weiter, so dass es auch heute noch hochmodern ist. Das Setting und die Figuren sind von absurder Komik. Gleichzeitig bietet es eine unterhaltsame und scharfsinnige Analyse politischer und gesellschaftlicher Zusammenhänge unserer Zeit. Nach „Der Besuch der alten Dame“ wieder ein Dürrenmatt – produziert von Nachbarn spielen für Nachbarn.

Wie gewohnt führt Joachim Kosack Regie in der neuen Produktion von Nachbarn spielen für Nachbarn e.V. 

Aufführungsrechte Felix Bloch Erben

Premiere:

Donnerstag 20.11., 20 Uhr

Weitere Termine:

Freitag 21.11., 20 Uhr
Freitag 28.11., 20 Uhr
Samstag 29.11., 20 Uhr
Donnerstag 15.01., 20 Uhr
Freitag 16.01., 20 Uhr
Sonntag 18.01., 18 Uhr
Samstag 24.1., 20 Uhr
Eintritt: 16/9€

gründete sich im Juni 2021 aus einer Gruppe von Menschen, die das Theater lieben, gern ins Theater gehen und vor allem gern selbst spielen. Mit der Vereinsgründung haben wir nunmehr einen Rahmen geschaffen, in dem wir unsere Projekte selbständig und kreativ umsetzen können. Wer Interesse hat sich einzubringen ist sehr gern eingeladen, dem Verein beizutreten.

Kleinmachnows wichtigster Veranstaltungsraum sind ganz sicher die Neuen Kammerspiele. Hier spielen wir in der Regel unsere Stücke und finden immer wieder großartige Unterstützung. Reservierungen unter info@neuekammerspiele.de oder telefonisch 033203 – 84804 oder über www.neuekammerspiele.de oder über alle bekannten Vorverkaufsstellen.